Cluster 4: Biodiversität

Cluster 4, Biodiversität, untersucht den Einfluss des Einsatzes csPSM auf die Biodiversität auf Parzellen und Landschaftsebene.   Um die langfristigen Biodiversitätseffekte von NOcsPS-Anbausystemen zu analysieren,  werden großräumige Analysen zu Mikroorganismen, Flora und Fauna  in Abhängigkeit des Einsatzes von csPSM bzw. der csPSM-Belastung von Boden und Vegetation durchgeführt und Zusammenhänge zwischen Biodiversität und der durch Landnutzung beeinflussten Umwelt abgeleitet.

Verbundpartner 8

Effekte von Pestiziden auf die Biodiversität und innovative Ansätze für den nicht chemisch-synthetischen Pflanzenschutz


Teilprojektteam:

 

Fg. Angewandte Entomologie (360c)
Prof. Dr. Georg Petschenka


in Planung

Mehr...

Verbundpartner 9

Effekte von Pestiziden auf die Biodiversität und Ökosystemleistungen auf der Landschaftsskala


Teilprojektteam:

 

Fg. Ökologie Tropischer Agrarsysteme (490f)
Prof. Dr. Ingo Graß


in Planung

Mehr...

Verbundpartner 10

Skalenabhängige Variation und natürliche Schädlingskontrolle in Agrarlandschaften unterschiedlicher csPSM-Belastung


Teilprojektteam:

 

Fg. Landschaftsökologie und Vegetationskunde (320a)
Prof. Dr. Frank Schurr
Dr. Jörn Pagel
Prof. Dr. Andreas Schweiger

in Planung

Mehr...

Verbundpartner 11

Auswirkungen des Verzichts von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln auf Bodenorganismen


Teilprojektteam:

 

Fg. Bodenbiologie (310b)
Prof. Dr. Ellen Kandeler
Dr. Sven Marhan

in Planung

Mehr...

Verbundpartner 12

Verbesserung des biologischen Pflanzenschutzes durch Banker Plant Systeme mit Begleitpflanzen


Teilprojektteam:

Institut für Strategien und Folgenabschätzung
Prof. Dr. Stefan Kühne
Dr. Sandra Krengel-Horney

in Planung

Mehr...