Vortrag von Prof. Dr. Ralf Vögele beim Landtag von Baden-Württemberg

08.02.2023, Haus des Landtags, Stuttgart

Am 8.02.2023 folgte Prof. Dr. Ralf Vögele der Einladung von Martin Hahn (MdL), dem Vorsitzenden des Ausschusses für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im Rahmen einer öffentlichen Anhörung im Landtag von Baden-Württemberg einen Vortrag zu halten zum Thema:

„Die neue Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) und der baden-württembergische Weg“
Prof. Dr. Ralf Vögele beim Vortrag im Landtag von Baden-Württemberg

Ralf Vögele spiegelte in seinem Beitrag die Perspektive der Wissenschaft, wie mehr Pflanzenschutz mit weniger Chemie erreicht werden könnte. Dabei ging er kurz auf die historische Entwicklung des Pflanzenschutzes und die daraus entstandenen Konsequenzen ein. Er gab Einblicke in die verschiedenen Nachteile, die ein komplettes Verbot jeglicher Pflanzenschutzmittel mit sich bringen würde und leitete damit zu Alternativen zu klassischen Pflanzenschutzmitteln über, deren Entwicklung in verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten, hier im Besonderen im Verbundprojekt NOcsPS, in den vergangenen Jahren aufgenommen wurde.

 

 

"Mehr Pflanzenschutz mit weniger Chemie … ist machbar!"

 

Pflanzenschutz ohne Chemie … ist nicht realisierbar! schloss er perspektivisch mit der Handlungsempfehlung „Integrierter Pflanzenschutz plus“ bei dem die Kombination von Verfahren, bei denen unter vorrangiger Berücksichtigung biologischer, biotechnischer, pflanzenzüchterischer sowie anbau- und kulturtechnischer Maßnahmen die Anwendung chemischer Pflanzenschutzmittel auf das notwendige Maß beschränkt wird, im vollen Umfang umgesetzt werden müsste.